„Sprechen ist meine Leidenschaft!“
Meine Webpräsenzen befinden sich im Aufbau!
Manche Gestaltungen sind komplett, manche nicht, wie die Prozesse des Lebens.
Als professionelle Sprecherin und Synchronschauspielerin arbeite ich deutschlandweit und biete meine Stimme für eine Vielzahl von Projekten an.
Ob für professionelle Sprech- und Synchronprojekte, kulturelle Veranstaltungen oder gesellschaftliches Engagement – ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören!
Sprechprofile:
- CastConnectPro: Stimmproben von Ulrike Tabor
- Weitere Stimmproben: Hörproben auf Website
- Deutsche Synchronkartei: Ulrike Tabor
Stimmalter: 20 - 29 Jahre, 30 - 39 Jahre
Stimmfarbe: prägnant, facettenreich, klar, kraftvoll, natürlich, beruhigend, freundlich, wandelbar, warm, zart
Sprechleistungen:
- Synchronisation, Animationsfilm, Realfilm
- Dokumentation, Voice-over, Werbung
- Hörbuch, Hörspiel
- Lesung, Lyrik
- Imagefilm, Radio, Telefon / Anrufbeantworter
Kontaktieren Sie mich...
Schreiben Sie hier:
Anfragen für Sprechprojekte
- E-Mail: mail@ulriketaborvoice.de
- E-Mail für multidisziplinäre Kunstprojekte: mail@ulriketabor.de
- Kontaktformular: Hier klicken
Bitte senden Sie mir Ihr Angebot sowie Ihre Honorarvorstellung.
„Da wir nicht wie Vögel fliegen können, haben wir Füße bekommen, um dahin gehen zu können, wohin unser Herz möchte.“
ULRIKE TABOR
Geburtsdatum: 3. Oktober 1981
Heimatstadt: Cottbus/Chóśebuz (ehemalige DDR/Niederlausitz)
- Professionelle Schauspielerin
- Theater- und Zirkuspädagogin
Engagement: Frauenrechte, Kinderschutz, Umweltrechte
Freuden: Sprechen, Malen, Schreiben, Keulen & Kontaktjonglage
Kurze Vorstellung
Geboren am 03. Oktober 1981 in Cottbus/Chóśebuz (ehemalige DDR/Niederlausitz)
Ich liebe Geschichten, den Zauber, der durch sie fliegt und die unbegrenzten (Un)Möglichkeiten, die sie erschaffen. Ich liebe ihre Weisheiten.
Sprechen ist meine Leidenschaft. Schreiben ist mein Ausdruck. Zirkuskünste sind meine Freude.
Was mich herumtreibt, ist meine Neugier. Ich lese, studiere, forsche, probiere aus, schreibe und reise. Was ich mag, das sind Spaziergänge und Reisen mit der Phantasie. Sie kann alles erschaffen und lässt Neues entstehen.
Bis ich an der Theaterluft schnupperte, wollte ich Malerin werden. Ich trug die Kunstmappe voller Bilder zu den Kunsthochschulen. Mein Lebensbild sollte sich anders gestalten.
Ich berührte die Theaterluft. Ich erlernte das Handwerk der Schauspiel- und Sprechkunst und gestaltete sprechende Worte. Nun ist die Malerei in meinem Herzen. Ich male Bilder mit Worten.
Ich arbeite leidenschaftlich gern als Sprecherin und ich liebe es im Tonstudio zu sein. Ich liebe diesen Studioraum und mit dem Klang zu sein. Ich liebe es Gedichte zu lesen und in Geschichten einzutauchen und diese mit meiner Stimme und Spiel lebendig zu machen. Es ist meine Freude.
Ich schreibe Geschichten, Gedichte, Poetry-Slam-Texte, Storytelling-Texte und Zitate und fahre unwahrscheinlich gern mit dem Zug. In dieser Zwischenzeit, in der ich zwei Orte bereise, haben die meisten meiner Worte auf dem Papier Raum gefunden.
Wenn es die Zeit erlaubt, vertone ich auch meine eigenen Werke.
Ich liebe Hörspiele und Hörgeschichten, besonders für Kinder. Die Vorstellung, mit meiner Stimme Freude ins Kinderzimmer zu bringen, macht mich glücklich. Ein großer Traum von mir ist es, in einem Hörspiel mitzuwirken – am liebsten mit Live-Geräuschen!
Als Kind der DDR, habe ich während des Systems einen schweren Schicksalsschlag und mit der Wende prägende Umbrüche erlebt. Diese Erfahrungen spiegeln mein Interesse an Projekten mit tiefgründigen und politischen Themen wider.
Einige meiner vertonten Lieblingshörgeschichten aus meiner Kindheit wie „Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt oder „Der kleine Angsthase“ sowie das fetzige Lied „Mach das“, welches ich geschrieben und eingesungen habe, darf ich aufgrund von Verwertungsrechten leider nicht teilen. Das bedauere ich zutiefst, da sie mich selbst zum Lächeln bringen und ich den verschiedenen Charakteren stimmlich ihre Eigenheit schenkte.
Diese Werke würde ich gern der Welt schenken, weil sie Freude ins Leben zaubern. Geschichten müssen erzählt und gehört werden.
Gerne sende ich diese Aufnahmen für das private Anhören zu.